Diakonieverein Lonnerstadt zieht positive Bilanz und beschließt Übergabe von Gesellschafteranteilen
Lonnerstadt – Am Dienstag, den 18. März 2025, fand im evangelischen Gemeindehaus die Mitgliederversammlung des Diakonievereins Lonnerstadt statt. Die Vorsitzende Silke Raber begrüßte zahlreiche Mitglieder sowie Gäste.
Im Jahresbericht blickte Silke Raber auf die Entwicklungen im Jahr 2024 zurück. Schwerpunkte lagen auf der Digitalisierung des Vereins: Seit Juni ist die neue Internetseite online, zusätzlich informiert der Verein über die Heimat-App der Gemeinde regelmäßig über Veranstaltungen wie das Diakonie-Café und weitere Angebote.
Das Thema digitale Unterstützung für ältere Menschen wurde ebenfalls aufgegriffen. Raber stellte das Projekt „DigiFit im Seniorenalter“ vor, das derzeit in Höchstadt angeboten wird und perspektivisch auch in Lonnerstadt starten könnte. Zudem wurden die Vereinsunterlagen aus den letzten 30 Jahren vollständig digital gesichert und in einer Cloud-Lösung abgelegt.
Im Veranstaltungsbereich fanden 2024 unter anderem ein Ferienprogramm für Kinder, ein Informationsabend zu Telefonbetrugsmaschen sowie die Beteiligung am Adventsmarkt statt.
Das Diakonie-Café erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit, der Besuchsdienstkreis betreut aktuell rund 15 Personen und wurde durch ein neues Mitglied verstärkt.
Auch die Barrierefreiheit des evangelischen Gemeindehauses wurde thematisiert. Eine Bestandsaufnahme durch einen Architekten ergab, dass eine barrierefreie Umgestaltung nur mit größerem baulichem Aufwand realisiert werden könnte.
Für den 18. Mai 2025 ist anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins ein Jubiläumsfest geplant.
Im weiteren Verlauf der Versammlung informierte Diakon Frank Larsen über die aktuelle Situation der Zentralen Diakoniestation Neustadt/Aisch. Aufgrund struktureller Veränderungen und der Auflösung mehrerer Diakonievereine wurde dem Diakonieverein Lonnerstadt angeboten, seinen Gesellschafteranteil an das Diakonische Werk zu übertragen.
Larsen betonte, dass die Versorgung der Pflege- und Betreuungskunden unverändert bleibt. Die Station Steigerwald in Burghaslach, zuständig für Lonnerstadt, wird seit September 2024 von Ina Burgard geleitet. Aktuell betreuen dort fünf Pflegekräfte insgesamt 41 Pflege- und 60 Betreuungskunden. Eine zusätzliche Fachkraft werde dringend gesucht.
Die Mitgliederversammlung stimmte der Übertragung des Gesellschafteranteils in Höhe von 5.150 Euro an das Diakonische Werk einstimmig zu. Der Betrag soll für die Kirchenrenovierung verwendet werden.
Im Anschluss wurde Reinhold Teufel, Gründungsmitglied und langjähriger Kassenprüfer, für sein 30-jähriges Engagement besonders gewürdigt.
Mit einem Dank an alle Beteiligten wurde die Versammlung beendet.